Die Stiftung Soziale Initiative ist eine gemeinnützige Organisation, die zur Bildungsentwicklung beitragen soll.
auftrag
Die Stiftung Soziale Initiative fördert mehr Bildungschancen für benachteiligte Kinder und Familien. Zu diesem Zweck entwickelt sie Aktivitäten, die die pädagogische Arbeit von Familien und Lehrern und deren gegenseitige Zusammenarbeit fördern.
sehvermögen
Erreichen Sie die volle pädagogische Entwicklung jedes Kindes unter Einbeziehung ihrer Familien überwindungreich jede Art von sozialer oder wirtschaftlicher Situation. Bildung ist für die Würde des Menschen und seine Zukunft als voll integrierter Bürger von wesentlicher Bedeutung.
Unsere Werte
- Professionalität: Konsequente und effektive Arbeit in ihrer transformativen Wirkung
- Humanismus: die Person und ihre Würde im Mittelpunkt der Intervention
- Nachhaltigkeit: Entwicklung kontinuierlicher Maßnahmen im Laufe der Zeit
- Lernen: Kritischer Sinn, der ständige Verbesserung sucht
Bildungschancen, die das Leben der Menschen verändern
Programme
Nach den Erfahrungen der ersten Entwicklungsjahre organisiert die Stiftung ihre Aktion nach folgenden Achsen. Für den Zeitraum 2019-2024 gibt es einen Entwicklungsrahmen, der wiederum in annualisierten Zielen festgelegt ist.
Kinderhilfe
Sozialpädagogische Unterstützung von Minderjährigen in Situationen der Verwundbarkeit und Ausgrenzung in ihrem eigenen schulischen Umfeld mit pädagogischen und Freizeitaktivitäten.
Bildungsfreiwilligenarbeit
Zusammenarbeit mit der schulischen und persönlichen Entwicklung schutzbedürftiger Kinder, die das Programm unterstützen, um Kindern und ihren Familien zu helfen.
Bewusstseinsaktionen
Förderung von Werten, die die Bildungsentwicklung als stärkere soziale Unterstützung der Lehrer und als Verpflichtung gegenüber den Entwicklungsländern begünstigen.
Schulung und
Teilnahme
Qualifizierungsinstrumente, die die Präsenz des Familienelements in Bildungsprozessen fördern, und solche, die das Engagement der Eltern fördern.
Lernhilfen
Tragen Sie dazu bei, die finanziellen Belastungen durch die Schulkosten zu verringern und das schulische und schulische Engagement der Familien zu fördern.
Aprende a pronunciar
Entwicklungszusammenarbeit
Einbringung von Ressourcen und Wissen in Bildungsinitiativen in Entwicklungsländern als wesentliches Element für deren Fortschritt.
Technik-Team

Joaquin Lleó Sapena
REKTOR

Maria de Selva Bonilla
KINDHEITSBEREICH

Sofia Tortajada Maganto
SCHULUNGS- UND BETEILIGUNGSBEREICH

María Morales Junquero
BILDUNGSFREIWILLIGENBEREICH

Maitane Ruiz Mazpule
SCHULHILFE UND BEWUSSTSEIN

Encarna Bernabé- Sala
MANAGEMENT- UND CONTABILITY-BEREICH

Andrés Barcia González
KOMMUNICATION UND BEWUSSTSEIN

Jose Galera Royo
SYSTEME UND DIGITALTRANSFORMATION

Ignacio Martinez Artiaga
PROJEKTTECHNIKER - MURCIA

Juncal Cumba Ferre
PROJEKTTECHNIKER - VALENCIA

Bárbara Barruguer Monferrer
PROJEKTTECHNIKER - CASTELLON

Beatriz Ortiz Méndez
PROJEKTTECHNIKER - ALICANTE
Schirmherrschaft

Eugenio Gil Villén
PRÄSIDENT
Doktor der Chemischen Wissenschaften

Begoa San Martin Echauri
VIZEPRÄSIDENT
Promotion in Biowissenschaften

Joaquin Lleé Sapena
SEKRETÄR
Anwalt

Maria Luisa Pérez Blaya
VERNEHMBAR
Diplom im lehramt

Maricarmen Lépez Molina
VERNEHMBAR
Studium der philosophie und briefe

Enrique Lloréns Gonzalez
VERNEHMBAR
Marineingenieur

Montse Junoy Olmos
VERNEHMBAR
Bachelor of classic philology

Teresa Olucha Alvaro
VERNEHMBAR
Diplom im lehramt

Luis Bodes Garcia
VERNEHMBAR
Unternehmer

Mariano Valdés Chavarri
VERNEHMBAR
Professor für innere medizin
Netzwerke und Unterscheidungen
Die Stiftung beteiligt sich an folgenden Netzwerken:
- > Spanischer Stiftungsverband
- > Freiwilligenplattform der Valencianischen Gemeinschaft
Einige Aktivitäten und Kooperationen des Unternehmens wurden von Unternehmen anerkannt:
- > Anerkennung der Zusammenarbeit für die Soziale Freiwilligentätigkeit der Polytechnischen Universität Valencia (2019)
- > Lobende Erwähnung bei den Francisco Liberal Awards for Social Participation of the Alicante City Council (2019)
- > University Volunteer Award Fundacion Mutua Madrilea (2017)
- > Finalisten nennen Network Stories of Bankia und die Stiftung What Really Matters (2016)
- > Besondere Anerkennung für die Zusammenarbeit im Projekt Sport for Education NSD+ (2015)